Besondere Termine

"Jugendchor"
Immer am Donnerstag - 18.30 Uhr - Probe im Musikraum der Schulen am Hufenweg

Gemischter Chor
Immer am Dienstag - 20.00 Uhr - Probe in der Kirchenstraße 64-66

9.5.2023 - Keine Chorprobe!!!

"News" aus 2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 Intern

4.4.2023 - Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung verlief ohne große Überraschungen. Alle Berichte wurden akzeptiert und der Kassenwartin und dem gesamten Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Einigkeit bestand bei den Teilnehmenden darin, dass insbesondere Männerstimmen für den gemischten Chor gewonnen werden müssen. Das Thema "Erfolgreiche Werbung" wird auch künftig besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Die erforderlichen Wahlen brachten keine personellen Veränderungen im Vorstand.

Nach dem satzungsgemäßen Ausscheiden von Irene Bock wurde Angelika Bargholz als neue Kassenprüferin gewählt.

Termine für öffentliche Auftritte der beiden Chöre wurden noch nicht genannt.

1.4.2023 - Unser Jugendchor sorgt für "gute Töne"!
PGV - Jugendchor beim SSH
Unser Jugendchor hatte die ehrenvolle Aufgabe, bei der Delegiertenversammlung des Sängerbundes Schleswig-Holstein zur Eröffnung mit seinem Auftritt für Harmonie zu sorgen. Das gelang unter der Leitung von Brigitte Waldherr ausgesprochen gut. Der anhaltende Applaus war dafür der Beweis.
Frauenchor der Polizei beim SSH Rebecca Petersen-Ritz (Chorleiterin des Frauenchores der Polizei) hatte heute die einfühlsame Begleitung mit dem Keybord übernommen.
Nach der Kaffeepause war sie dann mit ihrem Chor (linkes Bild) in Aktion.
Die Tagesordnung der Delegiertenversammlung konnte leider nicht in allen Punkten so harmonisch wie der Gesang unseres Jugendchores abgewickelt werden. Es wurden Satzungsänderungen für eine stärkere Beteiligung der Sängerkreise angeregt und die neugewählte Präsidentin Elisabeth Charlotte Motschmann war zuversichtlich, dass die Versammlung im kommenden Jahr entsprechende Beschlüsse fassen kann.

21.3.2023 - Auswirkungen der Preetzer Kulturnacht
PGV - Angie - 21.3.2023 Der Auftritt unseres gemischten Chores bei der Preetzer Kulturnacht hatte Angie gut gefallen.

Sie erkundete in der Folge durch ihre Probenteilnahme die Atmosphäre im Chor und empfand: "Alles passt!"

Nun entschied sie sich überzeugt für eine Mitgliedschaft im Verein.

Mit "Hoch soll sie leben" begrüßte der Chor sie daraufhin erfreut als Verstärkung für den Sopran!

Bei den Männern fehlen leider Neuzugänge im Tenor und im Bass. Werbemaßnahmen sind erforderlich!

17.2.2023 - Preetzer Kulturnacht
PGV - Programm Kulturnacht - 17.2.2023
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022 PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
"Herzlich willkommen" war das Motto des gesamten motivierten Teams um die Verantwortlichen Ralf Reikat und Jan de Mooy (Bild rechts) der Förde Sparkasse.

Viele Interessierte hatten sich schon zu um 19 Uhr eingefunden, um die Aufführung des Jedermanns-Kabarett-Theaters zu verfolgen.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
Um 20 Uhr begrüßte Ralf Reikat für die Förde Sparkasse dann zunächst den gemischten Chor des Preetzer Gesangvereins, der mit seinen beiden Chören an der Preetzer Kulturnacht 2023 teilnahm.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
Hier einige Schnappschüsse von den gelungenen Auftritten unseres Vereins.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck führte durch das abwechslungsreiche Programm des gemischten Chores.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
"Kein schöner Land" wurde als gedachter Abschluss des ersten Programmabschnitts von beiden Chören gemeinsam gesungen und sollte zu dem Auftritt unseres Jugendchores unter der Leitung von Brigitte Waldherr überleiten.
Nach dem anhaltenden Beifall der Zuhörerinnen und Zuhörer forderte Ralf Reikat vom Chor aber noch eine Zugabe. Daher wurde dann das bekannte Volkslied noch einmal mit dem Publikums gesungen. Danach verabschiedete sich der gemischte Chor mit etwas Verspätung, um gemeinsam mit dem Publikum dem Gesang des Jugendchores zu lauschen.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022 PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
Der Jugendchor sang sein Programm mit instrumentaler Begleitung. Neben dem Keyboard kam auch mal die Querflöte zum Einsatz.
PGV - Kulturnacht - 17.2.2022
Auch der Jugendchor konnte seinen Auftritt nicht ohne Zugabe abschließen. So wurde passend der "Abendfreden" vorgetragen und nach dem kräftigen Applaus des Publikums dann Platz für das Jedermanns-Kabarett-Theater gemacht, das nun erst mit Verspätung seinen zweiten Programmabschnitt beginnen konnte.

Den Sängerinnen und Sängern hat die Teilnahme an der Kulturnacht Freude bereitet! Ein herzliches "Dankeschön" auch an dieser Stelle an die Förde Sparkasse in Preetz. Das "Herzlich willkommen" war für unsere Chöre spürbar!!!

17.12.2022 - Jugendchor im Herrenhaus Wahlstorf
PGV - Wahlsdorf - 17.12.2022
Unser Jugendchor hatte mit seinem Auftritt in Wahlstorf großen Erfolg. Die Veranstaltung war weitgehend ausverkauft. Kein Wunder bei diesem Werbemittel für ein umfangreiches Programm.

Das Bildmaterial hat uns Kristian Purrucker zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

Er hat auch ein kurzes Video erstellt. Unsere Mitglieder erhalten mit Passwort den Link hier.
PGV - Wahlsdorf - 17.12.2022

12.12.2022 - Jahresabschluss im Schellhorner Gildehus
PGV - Schellhorn - 12.12.2022 Unser 1. Vorsitzende Eckart Droste erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass das traditionelle Jahresabschlusstreffen mit dem Kieler Kammerchor durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte.

Die letzte Zusammenkunft war damit am 16.12.2019. Sie wurde von Udo Schulz umfangreich in Bild und Ton dukumentiert. Eine Wiederholung so eines Treffens kann es nicht geben, da der Kieler Männerchor sich in diesem Jahr aufgelöst hat. Nur wenige der Sänger waren der Einladung zu heute gefolgt.

Auch die Situation unseres gemischten Chores in der Corona-Zeit wurde in Erinnerung gerufen: Keine Proben, kein Probenraum, Proben im Freien, keine Auftritte und auch nur eine überschaubare Teilnehmerzahl bei den Proben, die ab 19.4.2022 wieder regelmäßig in den Räumen der Fa. Petersdotter stattfinden konnten.

Trotzdem konnte der Chor sich im ablaufenden Jahr bei öffentlichen Auftritten (Chorfest Rendsburg/Nedderdüütsch Gill Preetz/Christuskirche Bordesholm/3-Chöre-Konzert Bugenhagenhaus) präsentieren.

Leider fiel das traditionelle Konzert in der Stadtkirche am 3. Advent (gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem Preetzer Blasorchester) auch in diesem Jahr aus und auch die Mitwirkung beim Tannenbaumanleuchten im Haus am Catrinplatz scheiterte, da die Sängerinnen und Sänger mit Maske hätten singen sollen.
PGV - Schellhorn - 12.12.2022
Als "Dankeschön" für ihren unermüdlichen Einsatz unter erschwerten Bedingungen erhielten aus den Händen unserer Kassenwartin Krim Sievers die Chorleitungen Sigrid Schultz-Kokerbeck (links) und Brigitte Waldherr (rechts) ein kleines Präsent.
PGV - Schellhorn - 12.12.2022
Natürlich sang der Chor einige seiner weihnachtlichen Chorsätze ...
PGV - Schellhorn - 12.12.2022 und brachte auch zwei Sängerinnen das fällige Geburtstagsständchen.
Dafür wurde zunächst das bekannte "Friedenslicht" aufgestellt.
Dann stimmte der Chor das passende "O Herr, gib Frieden" (Tebe Poem, auf Wunsch von Aase Dibbern (im Bild rechts)) an.
PGV - Schellhorn - 12.12.2022 Margot Breede (rechts) und unsere Chorleitung trugen mitgebrachte Geschichten vor.

Schließlich gab es noch ein "Wunschkonzert" mit bekannten weihnachtlichen Stücken.

Sie wurden einstimmig gesungen und von unserer Chorleitung auf dem Akkordeon begleitet.

Dass hat offensichtlich allen gefallen.
PGV - Schellhorn - 12.12.2022
PGV - Schellhorn - 12.12.2022
PGV - Schellhorn - 12.12.2022 Ein wirklicher Jahresabschluss war das Treffen allerdings nicht!

Am 13.12.2022 gab es noch eine Chorprobe, bei der Herrn Petersdotter als Dank für die Überlasssung seiner Räume ein kleines Präsent überreicht und ihm ein Ständchen gesungen wurde. Ein Foto davon steht uns leider nicht zur Verfügung.

Die Preetzer Kulturnacht findet am 17.2.2022 statt und dafür ist eine gute Vorbereitung erfoderlich.

So beginnen die Chorproben im neuen Jahr schon am 3. Januar 2023!!!

2.12.2022 - Konzertauftritt im Bugenhagenhaus
PGV - Bugenhagen - 2.12.2022
Das erfolgreiche "Drei-Chöre-Konzert" im Preetzer Bugenhagenhaus war gut besucht und bescherte uns nicht nur den Beifall des Publikums, sondern auch ein aktuelles Foto unseres Chores.
Der Kührener Frauenchor eröffnete die Veranstaltung und überließ dann die "Bühne" unserem gemischten Chor für das "Gloria" aus der Missa Afrikana. Das anschließende "Halleluja" trugen die beiden Chöre gemeinsam unter der Leitung von Sigrid Schultz-Kokerbeck vor (Bild unten).
PGV - Bugenhagen - 2.12.2022
PGV - Bugenhagen - 2.12.2022
Der Kührener Frauenchor (Leitung Birgit Böttger)
PGV - Bugenhagen - 2.12.2022
Das Ensemble "Bunt Gemischt" (Leitung Birgit Böttger)
gestaltete mit den solistischen Stimmen gekonnt den dritten Teil des Konzertes, bevor die beteiligten Gesangsgruppen die Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam mit dem Chorsatz "Abend ward, bald kommt die Nacht" von Samuel Rothenberg nach Hause entließen.

26.11.2022 - Konzertauftritt Christuskirche Bordesholm
PGV - Bordesholm - 26.11.2022
Die Christuskirche in Bordesholm war gut gefüllt, als nach der Begrüßung Bernhard Emmer an der Orgel mit "Nun komm der Heiden Heiland" auf das Chorkonzert einstimmte. Unser gemischte Chor unter der bewährten Leitung von Sigrid Schultz-Kokerbeck begann mit "Süßer die Glocken nie klingen" und beendete sein abwechslungsreiche Programm mit "Tebe poem" von D. Bortnjanski unter großem Beifall der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Auch der Frauenchor Concordia Kiel (Bild unten) konnte das Publikum begeistern. Das wurde besonders bei dem "Ave Maria" von David Hamilton deutlich, bei dem Chorleiterin Nina Baudhuin als Solistin in Aktion trat.
FCConcordia - Bordesholm - 26.11.2022
MGV Tolk - Bordesholm - 26.11.2022
Der Gospelchor des Männergesangvereins Tolk (Bild oben) unter der Leitung von Hans-Werner Schulz begeisterte mit seinem Vortrag von "O freedom" bis "O happy day" das Publikum, das letzlich laut mit klatschte.

Der gemischte Chor Einigkeit Wittorf (Bild unten) unter der Leitung von Martin Werner eröffnete sein Programm mit "Go, tell it on the mountain" und freute sich, dass das Publikum - wie vorgesehen - in den Gesang einstimmte. Bei dem Schlußlied "Tollite hostias" von Camille Saint-Saens konnten sich die Sängerinnen und Sänger trotz der Orgel-Begleitung noch ausreichend Gehör verschaffen.
EinigkeitWittorf - Bordesholm - 26.11.2022
Ein gelungenes Konzert des Sängerbundes Schleswig-Holstein, nach dessen Ende sich alle Beteiligten zufrieden auf den Heimweg und in die Adventszeit begaben. So hatte die Pastorin der Kirchengemeinde, Stefanie Kämpf, es schon bei ihren Begrüßungsworten erwartet!

23.11.2022/26.11.2022 - Pressehinweise
SSH - 26.11.2022 In der Presse wurde auf die kommenden Auftritte unseres gemischten Chores hingewiesen.

Die Kieler Nachrichten haben unter

"Was ist in und um Kiel los?"

das Konzert des Sängerbundes dargestellt und alle beteiligten Chöre erwähnt und im "Reporter" vom 23.11.2022 wurde über das

"Drei-Chöre-Konzert" am 2. Dezember 2022

im Bugenhagenhaus berichtet.

Da dürfen die Chöre auf einen guten Besuch der Konzerte hoffen.
PGV - Reporter - 23.11.2022

5.11.2022 - Unsere Jugend singt in Mühbrook beim SSH
(Verleihung der Zelter-Plakette)
PGV - Jugendchor - 5.11.2022
SSH - 5.11.2022 SSH - 5.11.2022 SSH - 5.11.2022
Die Chance, bei einem besonderen Festakt zu singen, hat nicht jeder Chor. Unser Jugendchor hatte aber in Rendsburg bei den Offiziellen des Sängerbundes einen so guten Eindruck hinterlassen, dass er zur Überreichung der vom Bundespräsidenten verliehenen Zelter-Plakette an den Gesangverein Eintracht Einfeld und den Männerchor Groß Grönau um die musikalische Umrahmung gebeten wurde. Diese Aufgabe übernahm der Chor gern, auch wenn nicht alle Sängerinnen dabei sein konnten.

Nach drei Chorsätzen (Plaisir d'amour/I wonder/You raise me up) begrüßte die Präsidentin des Sängerbundes Schleswig-Holstein Caroline Schwarz (links) im Hotel Seeblick in Mühbrook alle Anwesenden und dankte unserem Jugendchor für den gelungenen Auftritt. In seinem Grußwort wies der Geschäftsführer des Landesmusikrates, Hartmut Schröder (Mitte), auf die positiven Auswirkungen des Gesanges im Allgemeinen und des Chorgesanges im Besonderen hin. Danach brachte der gemischte Chor Eintracht Einfeld noch einige deutschsprachige Chorsätze zu Gehör, bevor der Staatssekretär Guido Wendt (rechts) in seinem Festvortrag darauf einging, wie sehr er bereits in seiner Kindheit durch seine musizierende und singende Familie geprägt wurde. Dass die Zelter-Plaketten und Urkunden des Bundespräsidenten für die beiden Chöre aus Berlin noch nicht in Kiel angekommen waren, sei nur am Rande erwähnt. Er versprach aber mit launigen Worten unter dem Beifall der Anwesenden die baldige Übergabe bei dem Besuch eines Probeabends!

Die Feierstunde beendete unser Jugendchor mit zwei weiteren Chorsätzen ("In dreams" und "Abendfreden"). Es gab nicht nur herzlichen Applaus! Der Jugendchor wurde auch gebeten, sich am 1. April 2023 auf der Delegiertenversammlung des Sängerbundes erneut zu präsentieren!
PGV - Jugendchor - 5.11.2022

7.10.2022 - Auftritt bei der "Nedderdüütsch Gill" Preetz
PGV - Nedderdüütsch Gill - 7.10.2022
Der Vorstand der Nedderdüütsch Gill Preetz hatte in das Sportheim des Preetzer TSV eingeladen um das 75-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Unser gemischte Chor wurde frühzeitig gebeten, als Überraschung ein paar Lieder zu singen. Der Chor hat gerne zugesagt.

Vor dem Kaffee am Nachmittag betrat er unter der Leitung von Sigrid Schultz-Kokerbeck den vollen Saal und stimmte fröhlich "Intrada a cappella" an. Es war lediglich an einen kurzen Auftritt mit fünf plattdeutschen Chorsätzen gedacht. Aber das aufgeschlossene Publikum wollte gern noch etwas mehr hören. So wurde der Auftritt erheblich ausgedehnt. Die Chorleiterin animierte zwischendurch erfolgreich alle Zuhörerinnen und Zuhörer zum Einüben des Kanons "Do wat du wullt, de Lüüd snackt doch!", der dann auch beim gemeinsamen Singen gut klappte.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat der Auftritt des Chores wohl gefallen, denn es waren nur lobende Worte zu hören! Darüber freuten sich die Sängerinnen und Sänger.
PGV - Nedderdüütsch Gill - 7.10.2022

25.9.2022 - Auftritte beim Chorfest in Rendsburg
PGV-Rendsburg-25-9-22
Unglücklicher Start für den Preetzer Gesangverein beim Chorfest in Rendsburg: Der gemischte Chor musste um 15.30 Uhr vor zunächst fast leeren "Rängen" singen, weil vor dem Auftritt durch eine kurzfristige Absage eines Chores eine 3/4-stündige Pause entstand, durch die das Publikum in eine der anderen drei Konzertstätten abgewandert war. Aber dann füllte sich der große Musiksaal durch den Gesang wieder und unser Jugendchor konnte dann vor vollem Haus sein Leistungsvermögen unter Beweis stellen. Die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer forderten mit stehenden Ovationen "Zugabe", erhielten sie natürlich auch und sorgten dafür, dass die elf Sängerinnen sehr zufrieden die Heimreise antreten konnten.

Die Bilder zeigen den Jugendchor unter der Leitung von Brigitte Waldherr. Von unserem gemischten Chor liegen uns leider keine Fotos vor.
PGV-Rendsburg-25-9-22
PGV-Rendsburg-25-9-22

25.9.2022 - Vorschau: Chorfest in Rendsburg
Aus Anlass des 160jährigen Bestehens des Sängerbundes Schleswig-Holstein findet am 25. September 2022 von 10 bis 17 Uhr in Rendsburg ein Chorfest statt. Unsere beiden Chöre haben ihre Mitwirkung zugesagt und werden im "Großen Musiksaal" der Volkshochschule im "Hohen Arsenal" (Nähe Paradeplatz) ab 15.30 Uhr jeweils eine halbe Stunde das Programm mit gestalten.
Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf die Großveranstaltung in Rendsburg, die im Bürgersaal des Hohen Arsenals im Beisein des Staatssekretärs im Bildungsministerium, Herr Guido Wendt, des stellvertretenden Landrates im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Herr Manfred Christiansen, und der Rendsburger Bürgermeisterin, Frau Janet Sönnichsen, um 10 Uhr eröffnet wird.
In vier Sälen werden sich Mitgliedschöre des Sängerbundes präsentieren. Sie alle hoffen mit dem Veranstalter auf "gutes Gelingen" in einem würdigen Rahmen mit vielen Zuhörerinnen und Zuhörern!

23.8.2022 - "Hoch soll'n sie leben"
PGV-Probe-23-8-22
Unsere Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck (links) schreibt gern eigene Chorsätze für unseren gemischten Chor. So erklingt zu Geburtstagen oder als Begrüßung für neue Sängerinnen und Sänger "Hoch soll er/sie leben" in einer von ihr geschaffenen Fassung! So auch zur heutigen Probe! Der Geburtstag von Irene Bock wurde damit bedacht und Sabine Mielsch (rechts) als neue Sängerin willkommen geheißen!

Die Corona-Lage hat sich zwischenzeitlich weitgehend entspannt. So können auch wieder Auftritte im Haus am Catrinplatz geplant werden. Unser Jugendchor ist für einen Termin im September/Oktober eingeladen worden und der gemischte Chor hat seinen Auftritt für die Adventszeit zugesagt. Die endgültigen Termine werden demnächst festgelegt.

12.8.2022 - Auftritt nach den Chorferien
PGV-Auftritt-12-8-22 PGV-Auftritt-12-8-22
Unser gemischte Chor traf sich am 9. August zur ersten Probe nach der dreiwöchigen Pause und wurde von einem neuen Termin überrascht: Unsere ehemalige Vorsitzende Birgit Müller heiratet am 12. August!

Ein Ständchen zu diesem Anlass war für die Sängerinnen und Sänger selbstverständlich.

Unsere Notenwartin Yvonne Kardel gestaltete eine Glückwunschkarte (links), unsere Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck legte das Programm fest und am 12. August überraschte der Chor die Hochzeitsgesellschaft mit seinem Auftritt. Natürlich durfte ein Blumenstrauß (rechts) für das Jubelpaar nicht fehlen. Ihn überreichte unsere 2. Vorsitzende Margot Breede.

Die Sängerinnen und Sänger, die in den Chorferien Geburtstag hatten, stellten am ersten Probentag wegen der besonderen Situation ihre Liedwünsche zurück, die nun am kommenden Dienstag berücksichtigt werden!

5.7.2022 - Neue Gesichter im gemischten Chor
PGV-Probe5-7-22
Jeder Chor freut sich über neue Stimmen in der Singgemeinschaft! Unser gemischte Chor hat doppelten Grund zur Freude. Heike und Joëla haben sich zu der Mitgliedschaft entschlossen und wurden mit "Hoch soll'n sie leben!" von den Sängerinnen und Sängern herzlich begrüßt. Joëla möchte auch im Jugendchor mitsingen. Der hat allerdings in den Sommerferien Pause, da der Musikraum in der Schule nicht zur Verfügung steht. Der gemischte Chor trifft sich vor seiner 3-wöchigen Pause noch einmal am 12. Juli 2022!

27.05.2022 - Schusterfestgottesdienst
PGV-Schusterfest
Durch die Pandemie konnte 2020 und 2021 das beliebte Schusterfest in Preetz nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr findet es nun wieder statt. Traditionsgemäß wird das Fest durch einen ökumenischen Gottesdienst "eingeläutet". Es waren zwar zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gekommen, aber nur vier Fahnenabordnungen zogen in die Stadtkirche ein. Das mag daran gelegen haben, dass ihre Teilnahme in der schriftlichen Einladung an die Vereine nicht ausdrücklich erbeten wurde.
Der Preetzer Gesangverein hatte seine Vereinsfahne mitgebracht! Sie wird nur selten in der Öffentlichkeit gezeigt, aber zum Schusterfest regelmäßig!
Im Bild oben ist Fahnenträger Franz Bargholz mit Birgit Müller und Kriemhilde Sievers zu sehen, im Hintergrund Gabi Göschel und Wolf Hoffmann.
Ein Interessent schaute sich das wertvolle Exemplar genauer an. Dabei entstanden die Aufnahmen unten. (Fotos: Eckart Droste)
PGV-Schusterfest PGV-Schusterfest

22.05.2022 - Unser Jugendchor mit erfolgreichem Auftritt!
PGV-Jugendchor
Das Chorfest des Fördervereins der Stadtkirche ermöglichte unserem Jugendchor unter der Leitung von Brigitte Waldherr einen erfolgreichen Auftritt. Es gab viel Applaus für alle beteiligten Gesangsgruppen und häufig war zu hören: "Wie gut, dass wir diese Veranstaltung besucht haben!".

Unser Jugendchor trug sein Programm mit neun Sängerinnen vor. Es dürften nach den Vorstellungen des Chores gern noch Sängerinnen dazukommen. Die Chorleitung freut sich auch, wenn interessierte "Mädels" ab 14 Jahren zu einem der nächsten Probentermine "zum Schnuppern" vorbeikommen. "Singen macht Freude!"
PGV-Jugendchor
Das Bild des Jugendchores (oben) entstand zum Ende des Konzertes. Das untere Bild zeigt alle beteiligten Chöre.
PGV-22-5-2022-alle

19.05.2022 - Jeder Chor braucht Aktive!
PGV-Flyer Auf der Jahreshauptversammlung wurde auch über die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins diskutiert.

Yvonne Kardel hat umgehend einen Werbe-Flyer entworfen und möchte damit für das Singen in einem unserer beiden Chöre werben.

Über den Inhalt, Verteilung und die Wirksamkeit des Werbematerials wird noch zu sprechen sein, aber der Entwurf ist doch optisch so auffällig, dass er Interesse weckt. Oder etwa nicht?

17.05.2022 - Jahreshauptversammlung
PGV-Vorstand
Die Corona-Pandemie hat auch beim Preetzer Gesangverein Spuren hinterlassen. Nicht nur die Probenarbeit war und ist betroffen, es konnten im vergangenen Jahr auch die Neuwahlen zum Vorstand wegen des schwachen Besuchs der Versammlung nicht erfolgen.
Birgit Müller (1. Vorsitzende), Susanne Vahder (2. Vorsitzende) und Gabi Göschel (Schriftführerin) wollten in ihren Ämtern gern abgelöst werden. Jetzt wurde die Nachfolge (endlich) geregelt.
Die ausscheidende Vorsitzende konnte nach den Wahlen im Bild oben (von links) festhalten:
Margot Breede (2. Vorsitzende),
Eckart Droste (1. Vorsitzender),
Kriemhilde Sievers (Kassenwartin),
Franz Bargholz (Schriftführer) und
Yvonne Kardel (Notenwartin).
Auf dem Foto fehlen die neuen Kassenprüferinnen Irene Bock und Elisabeth Meyer.
Danke Danke Danke
Über den kleinen Blumengruß für den Einsatz im Berichtszeitraum unter erschwerten Bedingungen freuten sich: (von links)
Birgit Müller, Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck, Jugendwartin Brigitte Waldherr,
Danke Kassenwartin
Kriemhilde Sievers (links) und
Notenwartin Yvonne Kardel.




Brigitte Waldherr wies in ihrem Bericht besonders auf den Auftritt "ihres" Jugendchores hin, der am kommenden Sonntag in der Stadtkirche im Rahmen des "Dritten Preetzer Chorfestes" sein Können unter Beweis stellen wird.
Danke
Der neue Vorsitzende dankte seiner Vorgängerin Birgit Müller herzlich für ihr Engagement, das sie durch die beruflichen Anforderungen leider einschränken musste, und ihre Zusage, auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand die Arbeit für den Chor nach Kräften zu unterstützen.

Gemischter Chor in neuen Räumen
PGV-Raum Kirchenstraße
Am 19.4.2022 traf sich unser gemischte Chor im neuen Übungsraum. Chorleiterin, Sängerinnen und Sänger waren von der Atmosphäre und dem Raumklang begeistert. "Endlich können wir nach der langen Pause wieder gemeinsam singen, und das in einem so schönen Raum!" hieß es. Danke an die Firma Petersdotter!

19.04.2022 - Probe des gemischten Chores
Ein Probenraum steht für den gemischten Chor ab 19. April zur Verfügung. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich an diesem Tag rechtzeitig in

Preetz, Kirchenstraße 64-66 (Fa. Petersdotter).

Die Probe beginnt um 20.00 Uhr. Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck wird die Stimmen nach der langen Pause erst vorsichtig wecken müssen, aber die Freude über die Chance, wieder gemeinsam zu singen, war nach der Bekanntgabe des Termins sofort festzustellen.

23.2.2022 - Kaum Schwund nach der Zwangspause
Die Kieler Nachrichten berichten mit dieser Überschrift heute über die Wiederaufnahme des musikalischen Probenbetriebs der Vereine im Kreis Plön. Redakteurin Silke Rönnau hat auch mit unserer Chorleiterin gesprochen und schreibt:

"Preetzer Gesangverein sucht neuen Raum für die Probe

Aus privaten Gründen wird es noch etwas dauern, bis Sigrid Schultz-Kokerbeck vor dem Preetzer Gesangverein den Taktstock hebt. Außerdem müsse man noch klären, wo geübt werden könne. "Wir haben bis November in einem Klassenraum geprobt, suchen jetzt aber einen größeren Ort“ sagt sie.

Abgemeldet habe sich noch niemand, erzählt die 64-Jährige. Beim Neustart müsse man aber natürlich schauen, wie viele Mitglieder zurückkommen und sich wieder trauen zu singen. Sie leite insgesamt drei Chöre, in denen die Zurückhaltung durchaus zu spüren sei. Das Durchschnittsalter sei relativ hoch. Konzerte seien noch nicht geplant. "Wir müssen erstmal die Stimmen flott kriegen."

Seit zwölf Jahren leitet sie den Preetzer Gesangverein, der 2019 sein 150-jähriges Bestehen feierte. Das Programm sei gemischt vom Schlager über klassische Stücke bis hin zu Gospels. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Wer Interesse hat, kann sich bei ihr unter Tel. 0431/521269 melden."

Die künftigen Proben werden sicherlich wieder in den Schulen am Hufenweg stattfinden. Die "alte Heimat" im Haus am Klostergarten steht wegen der dortigen Umbaumaßnahmen noch nicht wieder zur Verfügung.

Unabhängig davon wird sich der Chor kurzfristig wieder treffen.

4.2.2022 - Abschied von Heidi Wenzel
PGV-Heidi Wenzel Fast zehn Jahre hat Heidi Wenzel in unserem Chor im Alt mit großer Freude aktiv gesungen.

Ihr Engagement für den Gesang wurde durch eine schwere Erkrankung in der letzten Zeit zunächst beeinträchtigt und schließlich unmöglich.

Am 4. Februar 2022 wurde sie von ihren Leiden erlöst.

Der Preetzer Gesangverein dankt ihr für die jahrelange Verbundenheit und trauert mit ihrer Familie.

In Corona-Zeiten findet auch Heidis Trauerfeier im engsten Kreise statt. Unser gemischte Chor hätte sie sonst gern mit dem "TEBE POEM" (O Herr, gib Frieden) von Dmitri Bortnjanski auf ihrem letzten Weg begleitet.

Im neuen Jahr 2022 zunächst wieder keine Aktivitäten in den Chören!
Die Inzidenzwerte in Schleswig-Holstein sind z.Zt. eher besorgniserregend! Daher wurden die geplanten Probentermine zunächst abgesagt, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Corona sorgt für viele Absagen! So findet auch die "Preetzer Kulturnacht" im Februar nicht statt und unseren Chören entgeht ein beliebtes Highlight!

Trotzdem geben wir die Hoffnung auf die Rückkehr eines "normalen" Chorlebens nicht auf!

28.11.2021 - Konzert in der Stadtkirche
PGV-Jugendchor28-11-2021
Zu dem geplanten Konzert "Hören - Singen - Mitsingen am 1. Advent" hatte der Förderverein Stadtkirche Preetz e.V. eingeladen. Die Veranstaltung hätte mehr Besucherinnen und Besucher verdient gehabt, aber Corona sorgte dafür, dass die freigegebenen Plätze nicht alle besetzt waren. Trotz der geltenden 3G-Regeln bestand für die Zuhörerinnen und Zuhörer Maskenpflicht und "Mitsingen" musste in "Mitsummen" geändert werden.

Die Chöre begeisterten dennoch das Publikum. Unser Jugendchor (Bild oben, unten beim Abschluss mit "Combo Vocale") konnte mit den zehn Sängerinnen unter der Leitung von Brigitte Waldherr mit seinem Programm und dem tollen Chorklang genauso überzeugen wie das Quartett.

Die Sängerinnen und Sänger freuten sich über den grossen Applaus und alle Gäste in der Stadtkirche waren froh, dass das Konzert trotz der Corona-bedingten Einschränkungen stattfinden konnte.
PGV-Jugendchor28-11-2021
ComboVocale28-11-2021

22.11.2021 - Absagen für unseren gemischten Chor
Corona macht uns wieder einen Strich durch die Planungen. Die aktuelle Entwicklung sorgte dafür, dass die geplanten Veranstaltungen
26.11.2021 - 15.00 Uhr - Auftritte Haus Seestraße/Haus am Catrinplatz
27.11.2021 - 16.00 Uhr - Auftritt Uni-Kirche Kiel
13.12.2021 - 18.00 Uhr - Jahresabschlusstreffen im Gildehus Schellhorn
abgesagt werden mussten. Im kleinen Kreis wird aber weiterhin geprobt.
Unser Jugendchor geht allerdings noch davon aus, dass das Konzert mit "Combo Vocale" am 28. November um 17.00 Uhr in der Stadtkirche planmäßig durchgeführt werden kann und freut sich auf den Auftritt. Es gelten die 3G-Regeln!

9.11.2021 - Gemischter Chor probt wieder!
Seit einigen Wochen probt unser gemischte Chor wieder regelmäßig, jetzt in den Schulen am Hufenweg. Geprobt werden weihnachtliche Chorsätze für die geplanten Auftritte im November.

Bei der heutigen Chorprobe tauchte allerdings die Frage auf, ob die Planungen tatsächlich umgesetzt werden können. Bei den dramatisch steigenden Inzidenzzahlen sind Absagen z.Zt. nicht ausgeschlossen. Der Chor wartet die Entwicklung ab und probt weiter!

22.6.2021 - Chorprobe im Freien!
PGV-22-6-2021
Der Vorstand hat für die künftigen Chorproben ein Hygienekonzept erarbeitet. Es wurde heute erstmalig umgesetzt. Die Masken konnten an den zugewiesenen Plätzen abgenommen werden. Auch die Abstände konnten problemlos eingehalten werden. So wurde die erste Chorprobe in diesem Jahr also im Freien durchgeführt. Am kommenden Dienstag soll am gleichen Ort wieder geübt werden! Mit seinen vielen Halbtönen ist der Chorsatz "What a wonderful world" recht anspruchsvoll!

15.6.2021 - Treffen ohne Singen!
PGV-15-6-2021
Der Chor traf sich zwar wieder, aber die Noten wurden noch nicht benötigt. Die vorgesehenen Abstände der Sängerinnen und Sänger waren bei der aktuellen Sitzordnung noch nicht erreicht. Beim nächsten Treffen auf dem Grundstück werden die festen Sitzplätze entsprechend den Vorgaben zugeteilt. Hoffentlich spielt dann das Wetter auch mit!

8.6.2021 - Treffen bei Sommerwetter!
PGV-8-6-2021 Der Flötenspieler begrüßt aufmerksame Besucherinnen und Besucher auf dem Grundstück unserer Gastgeberin.

Zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger waren der Einladung des Vorstandes zu dem heutigen Treffen unseres gemischen Chores gefolgt.

Alle freuten sich über das Wiedersehen. In der kommenden Woche wollen sie sich am gleichen Ort wieder treffen und dann auch Noten mitbringen.

Singen im Freien bei schönem Wetter!


Zur Einstimmung hatte die Chorleitung schon den "Sommerkanon" mitgebracht, möchte aber beim nächsten Treffen auch "My Lord, what a morning" und andere Chorsätze aus dem Repertoire auffrischen.

PGV-8-6-2021

2021 - Der Sommer kommt!
PGV-Sommer2021
Unsere Hoffnung: Vielleicht können wir bald wieder im Freien üben!
Gelegenheit zum Gedankenaustausch dazu gibt es beim Treffen am 8. Juni 2021!

2021 - Noch kein Singen erlaubt!
PGV-Frühling2021
Die Corona-Regeln lassen weiterhin weder eine Probenarbeit noch Auftritte unserer Chöre zu. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die Sängerinnen und Sänger bald wieder treffen können!

Hoffnung auf 2021!
PGV-Neujahr2021
Die Corona-Regeln sind noch weiter verschärft worden, weil die Zahl der Covid-19-Erkrankungen nicht zurück geht. An Chorproben und Auftritte ist nach wie vor nicht zu denken. Der Vorstand hat daher den Vereinsbeitrag zwischenzeitlich auf mtl. 0,00 € festgesetzt. Er hofft mit allen Sängerinnen und Sängern auf eine baldige Besserung der Situation.
Allen fehlt das Singen in der Gemeinschaft!

15.12.2020 - Erinnerung an 2019!
PGV-Weihnachtsfeier 18.12.2017 Am 15.12.2019 (3. Advent) fand das traditionelle Adventssingen in der Stadtkirche mit dem Stadtkirchenchor, dem Preetzer Gesangverein und dem Preetzer Blasorchester statt.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und was war in der gesamten Adventszeit 2020?

Alle Veranstaltungen fielen der Corona-Pandemie zum Opfer!

Unsere Sängerinnen und Sänger bedauern das.

Ihnen fehlt das Singen!

Sie vermissen die Gemeinschaft und die Chorauftritte, aber sie geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die Verhältnisse bald normalisieren.

Singen macht Freu(n)de!

Das Bild vom geschmückten Weihnachtsbaum soll ausdrücken:

Auch wenn wir nicht singen dürfen und die geltenden Regeln die gewohnten Abläufe in diesen Tagen nicht erlauben:

Trotz allem eine frohe Advents- und Weihnachtszeit!

15.09.2020 - Chorferien des gemischten Chores
PGV-Treffen-15-9-2020 Am 15. September 2020 wurde vorerst zum letzten Mal bis zum Eintritt der Dunkelheit im Freien Weihnachtsliteratur geprobt. Danach verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger unseres gemischten Chores in die Chorferien. Erst im November soll wieder geprobt werden, dann in der Aula der Schulen am Hufenweg.

Für die Gastfreundschaft in den vergangenen Wochen auf dem Grundstück bedankte sich der Chor herzlich bei der Kassenwartin Krim Sievers. Die Vorsitzende Birgit Müller überreichte diese Blumenstaude, die mit ihren Blüten noch einige Wochen an die Chortreffen erinnern wird.

18.08. und 1.09.2020 - Chorproben "mit Abstand"
PGV-Treffen-18-8-2020
Auch am 18. August 2020 traf sich ein Großteil der Sängerinnen und Sänger unseres gemischten Chores bei trockenem Wetter fröhlich zum gemeinsamen Singen im Freien. Dem Chor ist bewusst, dass Proben in geschlossenen Räumen bis auf weiteres nicht möglich sein werden. Auch für die noch geplanten Auftritte in der Adventszeit sind große Fragezeichen angebracht. Trotzdem hat die Chorleiterin am 1.9. entsprechende Chorsätze in Erinnerung gerufen. Die Nachbarschaft an der Übungsstätte wunderte sich z.B. über "Alle Jahre wieder" und "Ihr Kinderlein kommet". Vielleicht hat sie gedacht: "Das ist die Werbung für den Kinder- und Jugendchor des Preetzer Gesangvereins".

Einigkeit besteht darüber, dass die Chorproben im Freien witterungsbedingt und wegen der früher einsetzenden Dunkelheit nach Mitte September nicht mehr möglich sind.

4.08.2020 - Chortreffen "mit Abstand"
PGV-Treffen-4-8-2020
Über 20 Sängerinnen und Sänger trafen sich bei trockenem Wetter auf dem Grundstück unserer Kassenwartin und nutzten die guten Rahmenbedingungen zum Singen. Es gab mehrere Gründe ein Lied anzustimmen. Mehrere "Geburtstagskinder" waren anwesend und erhielten ein Ständchen nach Wunsch.

Das Wichtigste war aber die Ehrung von Erika Beese, die vor genau 50 Jahren dem Preetzer Gesangverein beitrat. Vorsitzende Birgit Müller (links) und Kassenwartin Krim Sievers (rechts) gratulierten herzlich, übergaben einen Blumenstrauß und eine Ehrenurkunde des Sängerbundes Schleswig-Holstein.

Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck verzichtete nicht auf die Einsinge-Übungen. Das Bild unten zeigt, wie "mit Abstand" gesungen werden kann. Der Chorklang war nach den übereinstimmenden Aussagen der Geburtstagskinder überraschend gut!

Bis Mitte September sollen die Chortreffen 14-tägig stattfinden.
PGV-Treffen-4-8-2020

Chortreffen in Corona-Zeiten
PGV-Treffen-2020
Die Sängerinnen und Sänger unseres gemischten Chores bedauern zwar, dass z.Zt. keine "normalen" Chorproben stattfinden können, sie freuen sich aber nicht nur über Blüten am Wegesrand, sondern auch über die zwanglosen Treffen, die Vorstandsmitglieder seit dem 16.6.2020 auf ihren Grundstücken ermöglicht haben, damit man sich nicht ganz aus den Augen verliert. Es besteht für die Zukunft die Hoffnung, bei gutem Wetter im Freien "mit Abstand" bekannte Chorsätze singen zu können. Das vorerst letzte Treffen fand am 14.7.2020 statt. Nun tritt eine kurze Pause ein. Ab 4. August sollen dann jeweils am ersten Dienstag eines Monats die zwanglosen Treffen wiederholt werden.

Unsere Vorsitzende ermunterte auch dazu, den Chor des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals jeweils am Donnerstag ab 19.20 Uhr im Hörfunk (NDR-Welle Nord) zu begleiten. Nach der Festivalabsage hat das SHMF den "Sommer der Möglichkeiten" ausgerufen und wird innerhalb von acht Wochen ein angepasstes Programm anbieten. Dazu gehört ab 9. Juli das Singen des Chores im NDR.

19.6.2020 - Corona-Zeiten sinnvoll nutzen
Der Sängerbund Schleswig-Holstein hat in seinem Nachrichtenblatt "Singendes Schleswig-Holstein" auf eine Aktion des Chorverbandes Hamburg hingewiesen, die Chorsängerinnen und -sängern das "Vom-Blatt-Singen" ermöglichen soll. Martin Sturm hat dazu in Zusammenarbeit mit der capella academy und dem Chorverband Hamburg einen Video-Kurs entwickelt und schreibt:

Singen auf den ersten Blick – der Online-Kurs zum Notenlesen und Vom-Blatt singen

Für alle, die gern singen und in die Notenwelt eintauchen wollen, startet jetzt auf capella academy ein kostenloser Video-Kurs. Mit täglich 5 Minuten Video und 10 Minuten üben schaffst du es ohne Vorkenntnisse in ein paar Wochen bis zum Vom-Blatt-Singen.


Auch wenn man es soweit gar nicht schaffen will: Die Vermittlung von Kenntnissen zu Notenwerten, Tonsprüngen, Takt, Rhytmus, Dur und Moll gelingt problemlos!

Der Kurs ist im Internet unter
https://t1p.de/singen-auf-den-ersten-blick

bei YouTube zu erreichen.

Der Inhalt des obigen Links wird angezeigt, wenn nach dem Aufruf im folgenden Fenster auf "Inhalt in einem neuen Fenster öffnen" geklickt wird.

Nutze die Zeit ohne Chorproben!

16.6.2020 - Chortreffen
PGV-Treffen16-6-2020
Das Bild lässt erahnen, wie das Treffen des gemischten Chores abgelaufen ist. "Abstand halten!" war das Motto und auch bei der Freude über das Wiedersehen gab es lediglich Begrüßungen durch Zuwinken!
Das Wetter war schön und auf dem großen Grundstück gab es keine Probleme, die Abstandsregeln einzuhalten.
Deutlich wurde bei dem Gedankenaustausch: Das Chorleben fehlt den Sängerinnen und Sängern!
Dankbar angenommen wurde daher die Einladung der Vorsitzenden, das zwanglose Treffen auf ihrem Grundstück am 23. Juni 2020 um 19.00 Uhr zu wiederholen.
Einigkeit herrschte über die Feststellung: Das Singen in geschlossenen Räumen wird noch einige Zeit nicht möglich sein. Damit entfallen "normale" Chorproben und Auftritte wird es nicht geben können!

Chortreffen am 16.6.2020

Die Corona-Bestimmungen werden zum 8. Juni 2020 weiter gelockert. Da sich unser gemischte Chor seit geraumer Zeit nicht mehr begegnen konnte, ist jetzt ein Treffen "mit Abstand" geplant, damit er sich nicht ganz aus den Augen verliert.

Unsere Vorsitzende stellt dafür ihr Grundstück zur Verfügunge. Sängerinnen und Sänger bringen sich ihre eigenen Sitzgelegenheiten mit, die dann mit 1,5 m bis 2 m Abstand aufgestellt werden. Alle haben dann "ihren" Platz! Herumlaufen darf nicht sein!

Unser Vorstand hofft auf gutes Wetter. Dann kann das Treffen im Garten stattfinden und damit das Risiko der Virenübertragung minimiert werden. Bei Regenwetter gibt es einen Plan B für den überdachten Hof.

Der Vorstand hofft, dass möglichst alle Sängerinnen und Sänger das Treffen am Dienstag, 16. Juni 2020 (Beginn 19.00Uhr) wahrnehmen.

Chorproben und Auftritte fallen weiterhin aus!
Die Situation in diesen Corona-Zeiten hat sich für unseren Chor nicht verändert. Unsere Aktivitäten müssen wir daher für noch unbestimmte Zeit einstellen. Schade!!!


10.03. bis 20.04.2020 - Chorproben und Auftritte fallen aus!

Das "Haus am Klostergarten" und auch die Schulen am Hufenweg stehen uns als Probenstätten wegen des herrschenden Ausnahmezustandes durch die weitere Ausbreitung des Coronavirus nicht zur Verfügung. Die Chorproben müssen daher ausfallen. Ob Übungsabende ab 21.04.2020 wieder stattfinden können, wird die Entwicklung der Corona-Pandemie zeigen. Sie legt große Teile des öffentlichen Lebens lahm und überall gilt: "Wegen Corona geschlossen!"

Die Sängerinnen und Sänger hoffen auf eine positive Entwicklung der Situation und bedauern, dass ihre Auftritte am 26.03.2020 im "Haus am Catrinplatz" und beim Chorfest am 8.05.2020 in der Stadtkirche abgesagt wurden. Auch der Auftritt am 23.04.2020 im "Haus am Klostergarten" ist gefährdet.

21.02.2020 - Preetzer Kulturnacht
Auftritt unseres gemischten Chores
PGV-Kulturnacht-21-2-2020
PGV-Kulturnacht-21-2-2020
Das Wetter war leider nicht sehr passend für die Preetzer Kulturnacht, aber in der Förde Sparkasse gab es keinen Regen, jedenfalls zunächst nicht. Aber dann begann unser Chor mit seinem Programm, das bei den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern offensichtlich gut ankam, denn es gab regen Applaus! Mit folgendem Kanon unserer Chorleiterin Sigrid Schultz-Kokerbeck wurde der Auftritt begonnen.

Heut' Abend gibt's ganz viel Kultur!
Musik erklingt in Moll und in Dur,
mit Lesungen, Sport, Theater vor Ort,
die Preetzer Kulturnacht: Spaß pur!!!

Passend zum Auftrittsort wurde auch "Money, Money, Money" vorgetragen. Mit dem fröhlichen Chorsatz "Werbung" konnte der Chor genauso überzeugen, wie mit "Somewhere over the rainbow" oder "Evening Rise", um nur einige Titel zu nennen. Der "Irische Reisesegen" entließ das Publikum zum nächsten Programmpunkt in die feuchte und dunkle Preetzer Kulturnacht!

Die Bilder entstanden nach dem Chorauftritt.
PGV-Kulturnacht-21-2-2020
PGV-Kulturnacht-21-2-2020

21.02.2020 - Preetzer Kulturnacht
Evangelische Zeitung16-2-2020
Der Veranstaltungshinweis in der Evangelischen Zeitung vom 16.2.2020 könnte zur Verwirrung beitragen. Der Preetzer Gesangverein singt doch ab 18.30 Uhr in der Förde Sparkasse, wie kann er bei der Eröffnung der Kulturnacht in der Stadtkirche mitwirken?

Die Erklärung ist einfach:

In der Stadtkirche singt unser Kinder- und Jugendchor, in der Förde Sparkasse unser gemischte Chor!

Vorgesehen war ursprünglich ein gemeinsamer Auftritt der beiden Chöre in der Förde Sparkasse. Der Kinder- und Jugendchor wurde dann aber gebeten, bei der Eröffnung zu singen und hat zugesagt! Ergebnis:
Interessierte können bei der Kulturnacht nun nicht mehr beide Chöre erleben!

26.01.2020 - Kinder- und Jugendchor in Rixdorf
Rixdorf 26.1.2020
Das war schon ein besonderes Erlebnis unseres Kinder- und Jugendchores in Rixdorf! Er durfte das Konzert des Streichquartetts der HAMBURGER CAMERATA mit zwei Liedern eröffnen, sich nach der Pause nochmal präsentieren und schließlich auch den Abschluss des Konzertes gestalten. Dabei wurde der Chor bei "In Dreams" aus "Herr der Ringe" vom Streichquartett begleitet und Chorleiterin Brigitte Waldherr meisterte auch diese Aufgabe routiniert.

Das Bild zeigt den Abschied der Mitwirkenden vom dankbaren Publikum. Es war erkennbar: Ein gelungenes Konzert, das sowohl den Zuhörerinnen und Zuhörern als auch den Künstlern sehr gut gefallen hat.

Das genaue Programm und ergänzende Hinweise sind hier zu finden.

7.01.2020 - Probe des gemischten Chores im Jahre 2020
In der ersten Probe im neuen Jahr berichtete Chorleiterin Brigitte Waldherr von einem Highlight des Kinder- und Jugendchores als "Neujahrssänger vom Kinder-Jugendchor Preetz" am

Sonntag, den 26.1.2020 um 16.00 Uhr in der Festscheune auf Gut Rixdorf.

Im Rahmen des Neujahrkonzertes der Hamburger Camerata wird er dort einige Chorsätze präsentieren und freut sich auf diese besondere Aufgabe. Weitere Informationen sind dem folgenden Flyer zu entnehmen, den alle Probenteilnehmer erhalten haben.
Flyer Rixdorf 26.1.2020 Flyer Rixdorf 26.1.2020


Die Seite "News" aus dem Jahre 2019 ist hier
zu finden.